DURAK
Das alte Haus von Russland
Wenn ein russischer Film den Titel Durak trägt, was übersetzt soviel wie Idiot heisst, dann liegt der Gedanke an Dostojewski nahe. Der hatte im 19. Jahrhundert die Geschichte geschrieben vom Fürsten Myschkin, welcher nach seiner Rückkehr aus der Schweiz in St. Petersburg eine Erbschafts-Angelegenheit klären soll. Die Gesellschaft belächelt den kindlich-naiv wirkenden Mann als Verrückten und weltfremden Sonderling. Dmitri, die Hauptfigur im Film Durak, ist ein Wesensverwandter von Dostojewskis Fürst, wobei er in der Gegenwart lebt und zuhause fleissig für die Ingenieur-Prüfung büffelt. Selber bereits Familienvater, haust er mit Frau und Sohn zusammen bei den Eltern; vom Vater hat er den Sinn für Gerechtigkeit gelernt und für korrektes Verhalten.
Wie wenig dies im heutigen Russland noch gefragt ist, davon erzählt Juri Bykow in seinem vom ersten Moment an packenden und zupackenden Spielfilm, der zu den Highlights am Filmfestival von Locarno gehörte. Zusammen mit einer schlicht grossartigen Crew von Schauspielerinnen und Schauspielern inszeniert er sein Drama, das von einem Einzelnen erzählt, der Gutes tun möchte, und von einer Gesellschaft, die keine Zeit dafür hat, keine Lust und keinen Glauben mehr. Alle prügeln sich irgendwie durchs Leben. Am einfachen und in seiner Dramatik anschaulichen Beispiel eines Wohnhauses, das binnen Stunden zusammenbrechen wird, lässt Bykow die kollektive Verantwortungslosigkeit ihre Blüten treiben – jedes Handeln käme da einem Eingeständnis von früherem Fehlverhalten gleich, also lässt man es lieber bleiben. So irr die Geschichte, so konsequent sie erzählt ist und ihren Lauf nimmt, so fesselnd ist das Geschehen, das sich in einer einzigen Nacht abspielt und tief blicken lässt. Der Riss im russischen Haus reicht bis in sowjetische Zeiten.
Walter Ruggle