Gäste und Sonderveranstaltungen im Thalia
Für Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen scrollen Sie bitte nach unten
Falling into place
Am 04. Dezember um 20 Uhr
Zu Gast: Regisseurin und Hauptdarstellerin Aylin Tezel
Kira und Ian – beide Mitte 30 – lernen sich an einem Winterwochenende auf der Isle of Skye kennen. Beide befinden sich auf der Flucht – vor ihrer Vergangenheit ebenso wie vor der Realität ihres jetzigen Lebens. Die 36 Stunden, die sie miteinander verbringen, werden getragen von Spaß und Leichtigkeit. Zwischen den zwei Fremden entsteht eine tiefe, fast magische Verbindung. Alles scheint möglich. Doch das Schicksal reißt sie wieder auseinander. Beide kehren zurück nach London, ohne zu wissen, dass sie in derselben Stadt leben. Oftmals nur wenige Minuten, Meter und Zufälle voneinander entfernt, bewegen sich Kira und Ian durch die pulsierende Großstadt; aufeinander treffen sie dabei nie. Erst müssen sie sich ihren Dämonen stellen, bevor sie bereit sind, sich wirklich zu begegnen.
Wonka
Nikolauspremiere am 06. Dezember um 20 Uhr (Vorverkauf startet am 09. November)
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert „Wonka“: Der Film erzählt die fantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten. „Wonka“ ist eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor.
Queerfilmabend: Blue Jean
Am 11. Dezember um 20.45 Uhr
Packend und vielschichtig erzählt Regisseurin Georgia Oakley in ihrem Debütfilm von einer zutiefst repressiven Zeit in Großbritannien, in der die Leben von zahllosen Lesben und Schwulen durch politische Entscheidungen maßgeblich eingeschränkt oder gar zerstört wurden. Zugleich zeugt „Blue Jean“ aber auch von der widerständigen Kraft einer queeren Gemeinschaft, die sich in Opposition gegen die Eiserne Lady und ihre konservative Regierung erst richtig formierte.
Raumpatrouille Orion
Am 16. Dezember ab 16 Uhr
Ein Märchen von übermorgen aus der Flimmerkiste von vorgestern: Im Jahr 3000 sind ausgeflippte Gesellschaftstänze Mode, die Damen spazieren in hochtoupierten Perücken umher und die Herren gießen sich nach Feierabend im Starlight-Casino einen Cognac hinter die Binde. Mit unvorstellbarer Geschwindigkeit durcheilt der Schnelle Raumkreuzer Orion das Weltall. Der wagemutige Commander Cliff Allister McLane und seine locker-lässige Crew werden wegen ihrer ständigen Eskapaden strafversetzt zum Raumpatrouillendienst, und zu allem Überfluss wird ihnen auch noch eine Aufpasserin vom Galaktischen Sicherheitsdienst auf den Hals geschickt. Im Kampf gegen die außerirdischen Frogs entdeckt McLane sein Faible für die strenge Gouvernante. Er und seine Besatzung sind jetzt die einzige Chance, die die Erde noch hat.
Tickets Folge 1-2 ab 16.00 Uhr Tickets Folge 3-5 ab 18.20 Uhr Tickets Folge 6-7 ab 21.30 Uhr
Psychopathen und Sadisten - Joe Bausch live in Potsdam
Talk & Lesung mit Deutschlands bekanntestem Knastarzt
Am 04. Februar um 16 Uhr
Tauchen Sie ein in die Denkweise von Psychopathen und Sadisten und erleben Sie ein Talk- und Lese-Event der besonderen Art: kurzweilig und unterhaltsam. Denn es geht um teuflische Giftmischer, sadistische Paare und um heimtückische skrupellose brutale Mörder. Die meisten kennen den Schauspieler Joe Bausch mit dem markanten Gesicht aus dem Kölner Tatort. Dort spielt er den Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth. Die wenigsten kennen ihn hoffentlich aus dem Knast. Denn in Deutschlands größtem Hochsicherheitsgefängnis in Werl war er über 30 Jahre lang Anstaltsarzt. Nicht nur als Schauspieler und Arzt ist Joe Bausch erfolgreich, auch als Autor. Seine Bücher "Knast" und „Gangsterblues“ sind Spiegel-Bestseller. Auch sein neustes Buch „Maxima Culpa“ wird Thema in Potsdam sein. Joe Bausch geht mit True-Crime-Talker Dr. Tino Grosche im Thalia - Programmkino der Frage nach, wie Gewalttaten entstehen.