Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Jetzt im Browser anschauen.

Die Vorstellungen heute ›

Unser Programm für die Kinowoche vom 05.12. bis 11.12.

Liebe Kinogäste,

2019 begeisterte uns Nora Fingscheidts Systemsprenger. Mit unglaublicher Energie, Authentizität und einer großartigen Hauptdarstellerin raubte der Film dem Publikum den Atem. Dies sorgte auch internationale für Aufmerksamkeit: Darstellerin Helena Zengel drehte mit Tom Hanks, und Fingscheidt selbst erhielt zahlreiche attraktive Angebote. Ihre Wahl fiel schließlich auf The Outrun, eine internationale Co-Produktion und Verfilmung von Amy Liptrots Bestseller. Saoirse Ronan (Lady Bird, Little Women) brilliert in der Hauptrolle dieses ergreifenden Alkoholismus-Dramas, das für sie und die Regisseurin eine Herzensangelegenheit war.

Mit viel Nachdenklichkeit, aber auch leichtfüßigem Humor wird in Toni und Helene ein vermeintliches Tabuthema publikumswirksam behandelt. Liebenswert-resolute Figuren, ein exzellentes Schauspiel-Duo und smarte Situationskomik machen diesen Film zu einem bewegenden Roadmovie, das immer den richtigen Ton trifft. Wenn zwei coole Ladies auf dem Weg zur Schweizer Sterbeklinik von der Polizei verfolgt werden, liegt ein Hauch von Thelma & Louise in der Luft.

Chiara Fleischhackers Debütfilm Vena überzeugt mit einfühlsamem Erzählen und einer beeindruckenden Schauspielführung. Emma Nova glänzt als drogensüchtige, schwangere Jenny und gibt ihrer Figur emotionale Intensität und dokumentarische Authentizität. Unterstützt von Lisa Jilgs zärtlicher Kameraarbeit und einem herausragenden Ensemble erzählt der Film eine bewegende Geschichte über Bindung, Selbstwert und Hoffnung. Märchenhafte Momente durchbrechen die düstere Realität und machen Vena zu einem Debüt, das lange nachhallt.

In der Adventszeit erwarten Sie bei uns vier Adventssonntage mit vier besonderen Filmen. Am kommenden Sonntag zeigen wir Alexander Paynes herzerwärmenden Internatsfilm The Holdovers. Der Queerfilmabend am Montag präsentiert den beeindruckenden Dokumentarfilm Nelly & Nadine, eine Liebes- und Lebensgeschichte, die 1944 im KZ Ravensbrück begann.

Ein weiteres Highlight ist unsere Vorpremiere von Die geschützten Männer am Mittwoch. Wir freuen uns auf die Regisseurin Irene von Alberti, Produzent Frieder Schlaich und die Darsteller*innen Britta Hammelstein, Yousef Sweid und Johanna Polley. Diese erfrischende Polit- und Gesellschaftskomödie stellt patriarchale Verhältnisse genüsslich auf den Kopf.

Egal, wofür Sie sich entscheiden: Kino ist mehr als Film – Kino ist Leidenschaft, und wir lieben Kinokultur!

Adventskino: The Holdovers

Am 08. Dezember um 15.15 Uhr

Weihnachtsstimmung? Leider nein! Im Elite-Internat Barton Academy betreut der unbeliebte Lehrer Mr Hunham (Paul Giamatti) die unglücklichen Schüler, die nicht wissen, wo sie die Feiertage verbringen sollen. Nach ein paar Tagen ist nur noch ein Schüler übrig, der aufmüpfige Angus (Dominic Sessa). Zusammen mit Köchin Mary (Da’Vine Joy Randolph) erleben sie allerlei kuriose Missgeschicke und bewegende Momente, die das ungleiche Trio zu einer Ersatzfamilie wider Willen zusammenschweißen.

Queerfilmabend: Nelly & Nadine

Am 09. Dezember um 18.15 Uhr

Teddy-Award auf der Berlinale 2022

Inmitten des Konzentrationslagers Ravensbrück ertönt die Stimme der Opernsängerin Nelly. Es ist Weihnachten im Jahr 1944 als Nelly und Nadine sich zum ersten Mal begegnen. Nach der Befreiung finden sie einander wieder und bleiben ihr Leben lang zusammen. Heute stellt sich Nellys Enkelin Sylvie dem in einer Kiste verschlossenen Vermächtnis ihrer Großmutter. In Fotografien, Super-8- und Audioaufnahmen sowie in poetischen und erschütternden Tagebucheinträgen stößt die Enkelin nicht nur auf die Erinnerungen ihrer Großmutter an das KZ, sondern auch auf Zeugnisse eines gemeinsamen Lebens mit Nadine – einer Paarbeziehung, die von der Familie nie als solche benannt wurde.

Die geschützten Männer

Am 11. Dezember um 20.45 Uhr

Zu Gast: Regisseurin Irene von Alberti, Produzent Frieder Schlaich und die Darsteller*innen Britta Hammelstein, Yousef Sweid und Johanna Polley

Deutschland, kurz vor der Wahl. Anita Martinelli und Sarah Bedford verfolgen mit ihrer Frauenpartei große politische Ziele. Sie treten an für einen Systemwechsel, der Ökologie, Gleichstellung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rückt. Doch während des Wahlkampfes bricht ein neuartiges Virus aus, das ausschließlich Männer befällt. Die Symptome: sexuelle Raserei, Übergriffe auf Frauen und plötzlicher Tod der Infizierten im Zustand äußerster Erregung. Bald tobt ein neuer Krieg der Geschlechter. Als auch der Kanzler dem Virus zum Opfer fällt, kapern die Frauen die Regierung. Anitas Mann Ralph, soll mit seinem Forscherteam einen Impfstoff gegen das Virus entwickeln. Doch nicht alle in der mittlerweile rein weiblichen Regierung wollen die Männer wirklich retten...

Neu im Thalia

The Outrun

Toni und Helene

Vena

FamilienKinoZeit

Vaiana 2

Weihnachten in der Schustergasse

Niko - Reise zu den Polarlichtern

Woodwalkers

Weiterhin im Thalia

City of darkness

Emilia Pérez

Konklave

Riefenstahl

Über uns von uns

Die Vorstellungen heute ›

Wieder nach oben ›

Thalia Filmtheater Betriebs GmbH
Rudolf-Breitscheid-Str.50 | 14482 Potsdam
Service & Reservierung: 0331 74 370 20 | Kinokasse: 0331 74 370 30
Kinobüro: 0331 74 370 10
info@thalia-potsdam.de
www.thalia-potsdam.de

Folgen Sie uns:
Instagram
Facebook

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten, oder Ihre Mailadresse ändern?
hier abbestellen.

Datenschutzerklärung

Newslettersystem powered by Digitale Offensive