Freeride Filmfestival 2023
All in – Action, Weiblichkeit, Kunst & Leidenschaft
Am 24. November um 20 Uhr
Das Programm unter dem Motto „FOREVER RIDE“ deckt ein weites Spektrum ab: von schonungsloser Ski-Action und dem weiblichen Zyklus über verspielte Dystopie und wortlose Schönheit bis zu arktischen Abenteuern und einem Snowboardfilm über die Magie des Kurvenfahrens.
Unsere Filmauswahl 2023:
THE BLONDES – HOW DID WE GET HERE?
An Adventure through Friendship, Skiing & Life
„The Blondes“ ist das sympathische Porträt dreier Freundinnen und zugleich ein Plädoyer für Women‘s Empowerment. Er ist der wohl feministischste Ski-Actionfilm in der FFF-Geschichte. Wahrlich ganz großes Freeride-Kino – optisch ebenso wie musikalisch. Umgesetzt von Clay Mitchell, der in seiner Karriere von Hollywood-Produktionen und großen Werbespots bis hin zu Abenteuer- und Dokumentarfilmen schon alles gemacht hat. Heute ist er Mitinhaber und Betreiber der Ck9 Studios in Kanada.
LEFT RIGHT
A Film About Turning
Ein unerwarteter Snowboard-Film, in dem es „nur“ ums Kurvenfahren geht und niemand den Boden verlässt. Doch Samuel McMahon inszeniert das Thema so grandios, dass einem der Atem stockt. Auf der Suche nach dem perfekten Turn stößt der Filmemacher sowohl auf traumhafte Orte – von den Alpen bis nach Japan – als auch auf unglaubliche Charaktere wie Frankreichs Freestyle-Legende Mathieu Crepel.
CYCLES
Ein Film über die Kraft, die im weiblichen Zyklus liegt
Wie gehen Sportlerinnen mit ihrem Menstruationszyklus um und wie wirkt er sich auf ihre Leistungsfähigkeit aus? Johanna Brunner und Anjuna Hartmann gehen mit ihrem ebenso experimentellen wie actiongeladenen Filmprojekt „Cycles“ noch einen Schritt weiter: Sie befassen sich in dieser reinen Frauenproduktion offen und ehrlich mit der transformativen Kraft, die im weiblichen Zyklus liegt, und wollen Zuschauerinnen für ihre eigenen inneren Phasen sensibilisieren.
22 HØURS – Arctic Dreamlines
Nördlich des Polarkreises: Jede Minute zählt
Die Südtiroler Weger-Brüder lieben Herausforderungen. Und Abwechslung: Beide waren Weltklasse-Kajakfahrer, Matthias als Teil des österreichischen Nationalteams, sein jüngerer Bruder Jakob war für Italien ein Medaillengarant. Darüber hinaus sind die beiden aber auch leidenschaftliche Gleitschirmflieger, Basejumper und Freerider – und Content Creators, die mit ihren Clips auf Social Media regelmäßig viral gehen. Der Winter 2022/23 war für die beiden im Mai eigentlich schon beendet – ehe sie von der befreundeten Snowboard-Legende Krister Kopala auf einen aufziehenden Sturm und riesige Neuschneemassen aufmerksam gemacht wurden. Und zwar 350 Kilometer nördlich des Polarkreises in Norwegen. Spontan machten sich Matthias und Jakob auf den Weg in die Lyngen Alps – und trotz extremer Wetterverhältnisse vielleicht sogar die eine Line zu ergattern: die Arctic Dreamline.
PURITY
A Snowmads Meditation on the Art of Experiencing Nature
Anders als frühere Snowmads-Produktionen beschreibt „Purity“ keine geografischen Abenteuerreisen. Stattdessen nehmen uns Gabriel Indrist, Teil der Snowmads-Crew, und Regisseur Lukas Schäfer mit auf eine meditative Reise ins Innere und zu einer tiefen Verbundenheit mit der Natur. In dieser non-verbalen und zugleich atmosphärischen Erzählung werden die Berge und die Natur zu Gabriel’s Lehrmeistern: „Wenn wir genau hinsehen und zuhören, formt und lehrt uns die Natur, wie wir im Einklang mit uns selbst und unserer Umgebung sein können“.
PROJECTION
Eine Reise in die Vergangenheit oder vielleicht Zukunft
„Lost Places“-Stimmung de luxe in bester Arthouse-Manier: Ein Team aus Skifahrern und Snowboardern macht sich mit Schaufeln und Kameras auf zu Ruinen des alpinen Wintersports. Sie entdecken die Architektur und Infrastruktur verlassener Skigebiete und die Landschaften, in denen diese Anlagen zurückgelassen wurden. Dank Richard Buchners ausdrucksstarker Bildsprache und minimalistischer Kommentierung ergeben sich verschiedenste Interpretationsmöglichkeiten.