| | Die Vorstellungen heute › Unser Programm für die Kinowoche vom 29.08. bis 04.09. | | | | Liebe Kinogäste, „Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern!“ Das Zitat der DDR-Regimekritikerin Annemirl Bauer steht am Ende von Die Unbeugsamen, der 2021 als Dokumentarfilm die Kinos und das Publikum eroberte. Darin erzählte Regisseur Torsten Körner über die Zeit der Bonner Republik und von den wenigen Frauen, die sich seit 1949 abgerackert hatten, um für ihre eigene Akzeptanz und ihre Politik zu kämpfen. Die Unbeugsamen 2 erzählt nun von den Frauen in der DDR. Und auch hier geht es um die Kämpfe in einer Gesellschaft, die von Männern und ihren Vorgaben geprägt war. Unser zweiter Neustart Gloria! ist eine Hommage an alle Komponistinnen der Musikgeschichte, die im Schatten ihrer männlichen Kollegen standen und zu Unrecht vergessen worden sind. Das Kinodebüt des italienischen Popstars Margherita Vicario ist eine Hymne an die Kraft der Kreativität, ein Ritt durch die Musikgeschichte und war auf der Berlinale in diesem Jahr der Publikumsliebling. Es geht um die mutigen Mädchen eines Waisenhausorchesters, die sich gegen Konventionen wehren. Sie wollen sich aus dem Korsett der klassischen Kirchenmusik lösen und gemeinsam etwas Neues erschaffen. Am Sonntag stehen Wahlen in Thüringen und Sachsen an, Brandenburg wählt am 22. September. Unsere Reihe Fokus: Demokratie trägt zur Meinungsbildung bei und stellt Fragen, die über das Tagesgeschehen hinausgehen. Arena 196 – Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit feiert Demokratie und Engagement und hat bei der letzten Bundestagswahl die Kandidat:innen der verschiedenen Parteien bei ihrem Wahlkampf begleitet. Und am Dienstag dann die Lesung mit dem Correctiv-Journalisten Marcus Bensmann: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst… Vampire und Werwölfe geben sich bei Schon mal im Kino gesehen? ein Stelldichein. Wir zeigen Twilight vom Morgengrauen bis zum Ende der Nacht. Und schließlich ein letztes Mal Kino unterm Sternenhimmel genießen? Bis zum Samstag können Sie beim Open Air Kinosommer am Waschhaus noch Killers of the Flower Moon, Eine Million Minuten und zum großen Finale Love Lies Bleeding erleben. Frauenpower früher und heute…. Und noch viel mehr. Kino ist viele Orte. | | | | | Am 29. August um 18 Uhr Zu Gast: Nico Gauger (Kindgerechter Klavierunterricht Potsdam) mit einer Einführung GLORIA! ist eine ungestüme filmische Sinfonie, die die Entfesselung weiblicher Kreativität ebenso feiert wie die Entstehung der modernen romantischen Popmusik. Mit ihrem berührenden wie mitreißenden Regiedebüt setzt die Regisseurin Margherita Vicario all den vielen vergessenen Komponistinnen ein Denkmal, die wie gepresste Blumen zwischen den Seiten der Geschichte verborgen sind. | | | | Kinderwagenkino: Micha denkt groß | | | | | Am 30. August um 12.30 Uhr Eltern können gemeinsam mit ihrem Nachwuchs immer am letzten Freitag im Monat einen aktuellen Kinofilm schauen und den Kinderwagen einfach mit ins Kino nehmen. Die Filmvorstellung wird mit gedämpftem Ton gezeigt, um die feinen Ohren ihres kleinen Schatzes nicht zu schädigen und das Licht wird gedimmt, sodass Sie immer alles im Blick haben. Eine Wickelmöglichkeit steht ebenfalls zur Verfügung. Das Kinderwagenkino wird präsentiert von POTSKIDS! - DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR POTSDAM UND UMGEBUNG | | | | Fokus: Demokratie Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit | | | | | Am 30. August um 19.30 Uhr Zu Gast: Thomas Löb (Landratskandidat und Landesvorsitzender der ÖDP) Der neue Dokumentarfilm von Yvonne und Wolfgang Andrä „ARENA 196 – zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit“ begleitet fünf Kandidaten und eine Kandidatin – der AfD-Kandidat hat seine Teilnahme verweigert – im Wahlkreis 196 in Thüringen während des Bundestagswahlkampfs 2021: Frank Ullrich (SPD), Hans-Georg Maaßen (CDU), Sandro Witt (Die LINKE), Gerald Ullrich (FDP), Stephanie Erben (Bd‘90/DIE GRÜNEN) und Stefan Schellenberg (ÖDP) treten gegeneinander an. Ein Film über Demokratie und politische Prozesse. Und ein Film über die bewundernswerte Courage von Politikerinnen und Politikern im Wahlkampf, über Folgen von Negativ-Campaigning und über großes Engagement von Zivilgesellschaft. | | | | Fokus: Demokratie Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst | | | | Am 03. September um 19.30 Uhr Als Rechtsextremismus-Experte des Recherchenetzwerks CORRECTIV war Marcus Bensmann über Jahre hinweg auf Parteitagen, Kreisversammlungen und anderen Treffen der rechten Szene dabei, analysierte die Verlautbarungen und Programme rechter Netzwerke und die Bücher ihrer Protagonisten, verfolgte die Entwicklung der AfD von der professoralen Anti-Euro-Partei bis zur rechtsradikalen Übernahme durch den völkischen Flügel und die immense Radikalisierung an der Parteispitze. Aus den Ergebnissen vieljähriger CORRECTIV-Recherchen setzt Bensmann in diesem Buch zusammen, welche Pläne die Radikalen an der Parteispitze und ihre Einflüsterer verfolgen und was Deutschland blühen wird, sollten sie einst tatsächlich tun können, was sie wirklich wollen. | | | | Gloria! | Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen! | | | | Unzertrennlichen, Die | | | | Open Air Kinosommer am Waschhaus | | | | am 29. August um 21.30 Uhr | am 30. August um 21.30 Uhr | | | | am 31. August um 21.30 Uhr | | | | Schon mal im Kino gesehen? Unsere neue Reihe Schon mal im Kino gesehen? zeigt Klassiker des Popcornkinos. Gezeigt werden über den Sommer verteilt alle Teile von Herr der Ringe, Tribute von Panem und Twilight. | | | | am 31. August um 12.30 Uhr | am 31. August um 15 Uhr | | | | Am 29. August um 20.45 Uhr (OmU) am 31. August um 18 Uhr | Am 30. August um 18 Uhr (OmU) Am 01. September um 10.30 Uhr | | | | am 30. August um 20.30 Uhr (OmU) am 01. September um 12:50 Uhr | | | | Ich - Einfach unverbesserlich 4 | Alles steht Kopf 2 | | | | Wilden Mäuse, Die | Harold und die Zauberkreide | | | | 200% Wolf | | | | Horizon | Micha denkt groß | | | | Sonnenplätze | The Dead Don't Hurt | | | | Dead Don't Hurt, The | Ein Kleines Stück vom Kuchen | | | | Zwei zu Eins | | | | |