Liebe Kinogäste, leidenschaftliche, aber auch gefährliche Liebesgeschichten sind fester Bestandteil des französischen Kinos. Immer wieder erzählen sie von Menschen, die einander verfallen – und dabei in einen Strudel geraten, der nicht selten dramatische Konsequenzen hat. In Beating Hearts nimmt sich Schauspieler und Regisseur Gilles Lellouche genau dieses Motiv vor. In seinen besten Momenten entfaltet der Film eine pulsierende Romanze mit Gangsterfilm-Flair. Unser zweiter Neustart, Mond von Kurdwin Ayub, ist ein raffinierter, fesselnder Thriller. Einmal mehr beweist Ayub, dass sie zu den spannendsten Stimmen des zeitgenössischen deutschsprachigen Kinos gehört. Über ihren Film schreibt sie: „Es geht um Schwestern, egal woher sie kommen, und um Käfige, egal wo sie stehen. Käfige, die man verlassen möchte, und solche, in die man sich zurückwünscht.“ Hauptdarstellerin Florentine Holzinger, eine renommierte Performance-Künstlerin, ist für ihre radikalen, körperbetonten Inszenierungen an der Schnittstelle von Tanz, Theater und bildender Kunst bekannt. Die Österreicherin (Jahrgang 1986) machte sich mit Werken wie TANZ und Ophelia’s Got Talent international einen Namen. Leichter, aber nicht weniger eindrucksvoll ist Funny Birds – Das Gelbe vom Ei. Eine warmherzige Tragikomödie über drei Generationen von Frauen, die sich mit familiären Konflikten ebenso auseinandersetzen wie mit dem Wechsel der Jahreszeiten. Die großartige Catherine Deneuve verleiht dem Film eine besondere Note: Als einst wilde Großmutter, die nach Jahren der Abwesenheit plötzlich wieder auftaucht, bringt sie nicht nur französische Lebensfreude, sondern auch eine ordentliche Portion Old-School-Feminismus mit. Hochaktuell und brisant ist Schatten der Nacht von Türker Süer. Das Drama verknüpft eine Familiengeschichte mit den politischen Unruhen in der Türkei. Erzählt wird die Geschichte zweier Brüder, die während eines Putschversuchs gegensätzliche Ideale vertreten – ein Konflikt, der die Spannungen zwischen persönlicher Loyalität und politischen Überzeugungen schonungslos offenlegt. Der Film feierte seine Premiere 2024 in der Sektion Orizzonti Extra der Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Freuen Sie sich auf starke Frauenfiguren, mitreißende Geschichten und großes Kino. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |