Liebe Kinogäste, drei der Filme, die wir in dieser Woche neu ins Programm nehmen, sind Dokumentarfilme – und sie erzählen von Musik, Fußball und inspirierenden Persönlichkeiten. One to One: John and Yoko blickt auf das erste Jahr, das John Lennon und Yoko Ono gemeinsam in New York verbrachten. Mit viel bisher unbekanntem Originalmaterial entfaltet der Film ein vielschichtiges Porträt zweier leidenschaftlicher Künstlerpersönlichkeiten, die nicht nur künstlerisch, sondern auch politisch eng verbunden waren. Ein Film voller Zeitgeist und Musik über ein außergewöhnliches Liebespaar. Auch in Every Note You Play von Mika Kaurismäki steht Musik im Mittelpunkt. Die Dokumentation begleitet ein dreitägiges musikalisches Ereignis im rheinischen Monheim – doch ein gewöhnlicher Konzertfilm ist das nicht. 16 internationale Stars der Improvisationsszene trafen hier live aufeinander, um gemeinsam vor Publikum zu musizieren. Kaurismäki und sein Team beobachteten das Geschehen, und so entstand ein einzigartiger Film: ein durchimprovisiertes Klangexperiment – unvorhersehbar und unwiederholbar. Copa 71 erzählt die beinahe vergessene Geschichte der ersten Frauenfußball-Weltmeisterschaft – nicht etwa 1991 in China, sondern bereits 1971 in Mexiko. Nur eingefleischte (Frauen-)Fußballfans kennen dieses Ereignis, das als Initialzündung für die weltweite Anerkennung des Frauenfußballs hätte dienen können. Die spannend inszenierte Doku mit viel Archivmaterial holt dieses historische Turnier eindrucksvoll zurück ins kollektive Gedächtnis. Für Kinder und Familien startet außerdem Heidi – Die Legende vom Luchs – eine neue Variante des beliebten Klassikers. Und am 1. Juli ist es endlich so weit: Am Waschhaus beginnt der Open-Air-Kinosommer! Eröffnet wird er mit Christoph Hochhäuslers düsterem Gangsterfilm Der Tod wird kommen. Ob drinnen oder draußen: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |