Liebe Kinogäste, Weihnachtszeit ist Familienzeit – und Kinozeit. Darauf können sich Jung und Alt meist einigen, besonders wenn das harmonisch geplante Weihnachtsdinner in Erwartungen, Zank und Streit eskaliert. Im Kino hingegen herrscht Schweigepflicht – allenfalls leichtes Popcornrascheln ist erlaubt. Stille Nacht. Passend dazu unser erster Neustart: Der Spitzname. Nach Der Vorname und Der Nachname präsentiert Erfolgsregisseur Sönke Wortmann nun den dritten Streich seiner bissigen Familienfarce. Diesmal ist der Schauplatz ein Luxusresort in den Alpen, erneut herrschen Rechthaberei und Streit in der schrecklich netten Familie – und die Zündschnüre der Anwesenden sind bekanntermaßen recht kurz. Das bestens aufgelegte Star-Ensemble hat auch beim dritten Teil sichtlich Spaß an dieser Farce. Ein furioses Dialog-Feuerwerk mit dem richtigen Gespür für Pausen und Pointen sorgt für beste Unterhaltung. Auch in Es liegt an Dir, Cheri geht es um die Rettung der Familie. Charlotte Gainsbourg und José Garcia spielen ein Ehepaar mit zwei bald erwachsenen Kindern, das nach 20 Jahren in einer langweiligen und nervigen Gewohnheitsehe gefangen ist. Nun, da eigentlich alles zu spät scheint, soll ein gemeinsamer Familientrip zu den Stätten ihrer wichtigsten Schlüsselerlebnisse die Wende bringen. Eine unterhaltsame Alltagskomödie mit Witz, Herz und Lebensklugheit. Ein Film für die ganze Familie ist auch Mufasa: König der Löwen. Vom verwaisten Löwenjungen zum Anführer des Tierreichs meistert Mufasa seinen Weg mit Mut, Entschlossenheit und der Unterstützung treuer Freunde. Der Film begeistert mit einer zeitlosen Erzählung über Familie, Verantwortung und den Kreislauf des Lebens. Atemberaubende Animationen, ein epischer Soundtrack und humorvolle Figuren sorgen für Spannung, Emotionen und unvergessliche Kinoerlebnisse. Abenteuer und Herz verbinden sich zu einem generationsübergreifenden Filmerlebnis – ein Muss für alle, die den Zauber des Disney-Klassikers neu erleben möchten. Schauspielkunst auf höchstem Niveau und eine intelligente Geschichte bietet in Freud – Jenseits des Glaubens die Begegnung zwischen Sigmund Freud und C. S. Lewis. Anthony Hopkins zeigt in der Rolle des kranken, gealterten Freud noch einmal seine ganze schauspielerische Größe. Der sehenswerte Film basiert auf einem Theaterstück mit einer faszinierenden Prämisse: Einer der letzten Besucher Freuds vor seinem Tod könnte der Schriftsteller und Theologe C. S. Lewis gewesen sein, der unter anderem die „Chroniken von Narnia“ verfasste. Der religiöse Lewis trifft hier auf den atheistischen Freud – ein spannender und tiefgründiger Diskurs. Neben Anthony Hopkins spielen Matthew Goode (Deine Juliet) und Liv Lisa Fries (In Liebe, eure Hilde). Schließlich der diesjährige Gewinner des Preises der Jury in Cannes: In meist meditativer Gelassenheit, aber dennoch sehr intensiv erzählt die Filmemacherin Payal Kapadia in ihrem Spielfilmdebüt All We Imagine as Light von drei sehr unterschiedlichen Frauen in Mumbai, die in einem Krankenhaus arbeiten. Sie beobachtet die Freundschaft von Prabha, Anu und Parvati mit dokumentarisch geschärftem Blick und feiner Sensibilität. Gleichzeitig zeigt der Film ihren Alltag in einer Stadt, die von Tradition und Lebensfreude ebenso geprägt ist wie von technischem Fortschritt und sozialem Elend. Für die kleinen Kinogäste startet ab Weihnachten Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission, am Sonntag gibt es zuvor noch eine neue Ausgabe von Maxis Kinoabenteuer. Wir wünschen Ihnen ein erholsames, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest 2024 – und sorgenfreie Stunden im Kino! |