Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Jetzt im Browser anschauen.

Liebe Kinogäste,

Weihnachtszeit ist Familienzeit – und Kinozeit. Darauf können sich Jung und Alt meist einigen, besonders wenn das harmonisch geplante Weihnachtsdinner in Erwartungen, Zank und Streit eskaliert. Im Kino hingegen herrscht Schweigepflicht – allenfalls leichtes Popcornrascheln ist erlaubt. Stille Nacht.

Passend dazu unser erster Neustart: Der Spitzname. Nach Der Vorname und Der Nachname präsentiert Erfolgsregisseur Sönke Wortmann nun den dritten Streich seiner bissigen Familienfarce. Diesmal ist der Schauplatz ein Luxusresort in den Alpen, erneut herrschen Rechthaberei und Streit in der schrecklich netten Familie – und die Zündschnüre der Anwesenden sind bekanntermaßen recht kurz. Das bestens aufgelegte Star-Ensemble hat auch beim dritten Teil sichtlich Spaß an dieser Farce. Ein furioses Dialog-Feuerwerk mit dem richtigen Gespür für Pausen und Pointen sorgt für beste Unterhaltung.

Auch in Es liegt an Dir, Cheri geht es um die Rettung der Familie. Charlotte Gainsbourg und José Garcia spielen ein Ehepaar mit zwei bald erwachsenen Kindern, das nach 20 Jahren in einer langweiligen und nervigen Gewohnheitsehe gefangen ist. Nun, da eigentlich alles zu spät scheint, soll ein gemeinsamer Familientrip zu den Stätten ihrer wichtigsten Schlüsselerlebnisse die Wende bringen. Eine unterhaltsame Alltagskomödie mit Witz, Herz und Lebensklugheit.

Ein Film für die ganze Familie ist auch Mufasa: König der Löwen. Vom verwaisten Löwenjungen zum Anführer des Tierreichs meistert Mufasa seinen Weg mit Mut, Entschlossenheit und der Unterstützung treuer Freunde. Der Film begeistert mit einer zeitlosen Erzählung über Familie, Verantwortung und den Kreislauf des Lebens. Atemberaubende Animationen, ein epischer Soundtrack und humorvolle Figuren sorgen für Spannung, Emotionen und unvergessliche Kinoerlebnisse. Abenteuer und Herz verbinden sich zu einem generationsübergreifenden Filmerlebnis – ein Muss für alle, die den Zauber des Disney-Klassikers neu erleben möchten.

Schauspielkunst auf höchstem Niveau und eine intelligente Geschichte bietet in Freud – Jenseits des Glaubens die Begegnung zwischen Sigmund Freud und C. S. Lewis. Anthony Hopkins zeigt in der Rolle des kranken, gealterten Freud noch einmal seine ganze schauspielerische Größe. Der sehenswerte Film basiert auf einem Theaterstück mit einer faszinierenden Prämisse: Einer der letzten Besucher Freuds vor seinem Tod könnte der Schriftsteller und Theologe C. S. Lewis gewesen sein, der unter anderem die „Chroniken von Narnia“ verfasste. Der religiöse Lewis trifft hier auf den atheistischen Freud – ein spannender und tiefgründiger Diskurs. Neben Anthony Hopkins spielen Matthew Goode (Deine Juliet) und Liv Lisa Fries (In Liebe, eure Hilde).

Schließlich der diesjährige Gewinner des Preises der Jury in Cannes: In meist meditativer Gelassenheit, aber dennoch sehr intensiv erzählt die Filmemacherin Payal Kapadia in ihrem Spielfilmdebüt All We Imagine as Light von drei sehr unterschiedlichen Frauen in Mumbai, die in einem Krankenhaus arbeiten. Sie beobachtet die Freundschaft von Prabha, Anu und Parvati mit dokumentarisch geschärftem Blick und feiner Sensibilität. Gleichzeitig zeigt der Film ihren Alltag in einer Stadt, die von Tradition und Lebensfreude ebenso geprägt ist wie von technischem Fortschritt und sozialem Elend.

Für die kleinen Kinogäste startet ab Weihnachten Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission, am Sonntag gibt es zuvor noch eine neue Ausgabe von Maxis Kinoabenteuer.

Wir wünschen Ihnen ein erholsames, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest 2024 – und sorgenfreie Stunden im Kino!

Los geht's Maxi: Wir erleben Kino mit allen Sinnen

Am 22. Dezember um 10:30 Uhr

Kino mit allen Sinnen – Kurzfilme, die dich fünf Mal überraschen! Maxi feiert mit dir den Kurzfilmtag. Dafür hat sich Maxi Kurzfilme ausgesucht, die Geschichten im Kino erzählen, welche die Augen, die Ohren, die Nase, die Zunge und die Hände in den Mittelpunkt stellen. Kurz gesagt: Wie fühlt sich Kino mit Filmen eigentlich an?

Adventskino: Stirb langsam

Am 22. Dezember um 16:30 Uhr

Stirb langsam (1988) ist ein wegweisender Actionfilm unter der Regie von John McTiernan mit Bruce Willis in seiner ikonischen Rolle als John McClane. Der Film spielt im Nakatomi Plaza in Los Angeles, wo McClane, ein New Yorker Polizist, unfreiwillig in eine Geiselnahme gerät. Der skrupellose Terrorist Hans Gruber (Alan Rickman) und seine Bande versuchen, eine riesige Geldsumme zu stehlen. McClane, bewaffnet mit Witz und Willenskraft, kämpft sich allein durch das Hochhaus, um die Geiseln zu retten – darunter seine Frau.

Adventskino: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Am 24. Dezember um 15 Uhr

Seit dem Tod des Vaters lebt Aschenbrödel als Magd auf dem eigenen Gutshof. Die Stiefmuter läßt das Mädchen die schmutzigste Arbeit verrichten, doch es bleibt zu allen freundlich und auch die Tiere sind ihr zugetan. Eines Tages begegnet Aschenbrödel im Wald einem übermütigen Prinzen und verliebt sich in ihn. Wie soll sie ihm aber gegenübertreten? Da schenkt ihr der Kutscher ihres Hofes drei Haselnüsse, die wunderbare Gaben enthalten. Mutig und klug nutzt Aschenbrödel die Geschenke, um das Herz des Prinzen zu erobern...

SNEAK im Dezember 24

Sehen Sie Filme schon vor ihrem offiziellen Start in den deutschen Kinos!

Mit unserer Sneak Preview öffnen wir einmal im Monat ein filmisches Überraschungsei. Es erwarten Sie exklusive Vorpremieren, aber auch kleine Independent-Perlen.

Ob Oscar-Kandidaten oder Arthouse-Kritikerlieblinge, ob Hollywood-Stars oder junges deutsches Kino - alles ist möglich!

Neu im Thalia

Es liegt an dir, Chéri

Freud - Jenseits des Glaubens

All We Imagine as Light

Der Spitzname

Mufasa: The Lion King

Die Heinzels 2 - Neue Mützen, Neue Mission

FamilienKinoZeit

Vaiana 2

Niko - Reise zu den Polarlichtern

Woodwalkers

Weihnachten in der Schustergasse

Weiterhin im Thalia

Black Dog - Weggefährten

Emilia Pérez

In Liebe, Eure Hilde

Konklave

The Outrun

Die Vorstellungen heute ›

Wieder nach oben ›

Thalia Filmtheater Betriebs GmbH
Rudolf-Breitscheid-Str.50 | 14482 Potsdam
Service & Reservierung: 0331 74 370 20 | Kinokasse: 0331 74 370 30
Kinobüro: 0331 74 370 10
info@thalia-potsdam.de
www.thalia-potsdam.de

Folgen Sie uns:
Instagram
Facebook

Sie möchten unseren Newsletter nicht mehr erhalten, oder Ihre Mailadresse ändern?
hier abbestellen.

Datenschutzerklärung

Newslettersystem powered by Digitale Offensive