| Die Vorstellungen heute › Unser Programm für die Kinowoche vom 10.10. bis 16.10. | | | |
Liebe Kinogäste, unser erster Neustart in dieser Woche ist die Romanverfilmung Der Buchspazierer. Regisseur Ngo The Chau verwandelt den Bestseller von Carsten Henn in ein modernes Märchen, das das Publikum zu Tränen rührt und einfach nur glücklich macht. Im Mittelpunkt steht der verschrobene Buchhändler Carl Kollhoff, der seinen Kund*innen sorgfältig ausgewählte Bücher liefert. Die neugierige neunjährige Schascha durchbricht seine Isolation und teilt mit Carl die Liebe zu Büchern. Warme, farbenfrohen Bilder unterstreichen die märchenhafte Atmosphäre des Films. Besonders hervorzuheben ist Christoph Maria Herbsts ernste Darstellung des tieftraurigen Carl. Der Buchspazierer ist kitschig, authentisch und herzerwärmend. Der Architekt Michele De Lucchi ist ein Idealist seiner Profession – in seinen Gebäuden manifestiert er einen unkaputtbaren Glauben an das Gute im Menschen. Der russische Dokumentarfilmemacher Victor Kossakovsky (Gunda) porträtiert in Architecton einen desillusionierten Repräsentanten unserer Gegenwart und seinen Versuch, dem rücksichtslosen Krieg des Menschen gegen die Natur zu trotzen. In überwältigenden Naturaufnahmen folgen wir dem Lebenszyklus von Steinen, der in der Natur beginnt und auf der Müllhalde endet. Während moderne Bauwerke in Kriegen und Naturkatastrophen in sich zusammenstürzen, erinnern antike Ruinen in den abgelegensten Gebieten der Welt an eine Stabilität und Ästhetik des Lebens, die verloren scheint. Schließlich bietet der bezaubernde Animationsfilm Alles für die Katz beste Unterhaltung für Kinder und Familien. Das Ganze liebevoll animiert und mit charmant gestalteten Figuren farbenfroh inszeniert. Temporeich, berührend und humorvoll. Außerdem freuen wir uns mit MUTT auf eine neue Ausgabe des Queerfilmabends. Regisseur Vuk Lungulov-Klotz zeigt in seinem Debutfilm die Komplexität des Alltags als trans Person wahrhaftig und gekonnt. In Sundance wurde Mutt mit dem Darstellerbreis ausgezeichnet. Und in der Europäischen Filmwoche können Sie europäisches Kino und die Potsdamer Partnerstädte besser kennenlernen. Wir lieben Filme. Und Filme lieben Kinokultur. | | | |
| Am 16. Oktober um 20:45 Uhr Authentisch und mitreißend schildert Vuk Lungulov-Klotz in seinem Debütfilm 24 Stunden im Leben eines jungen Transmannes. Lío Mehiel, selbst non-binär und mit Wurzeln in Puerto Rico und Griechenland, verkörpert Feñas vielschichtiges Dazwischensein facettenreich und ausdrucksstark – und wurde für diese Leistung in Sundance mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet. Kaum ein Film vor „Mutt“ hat die Komplexität des Alltags als trans Person derart wahrhaftig gezeigt. | | | |
Alles für die Katz | Architecton | | | |
Europäische Filmwoche - Städtepartnerschaft im Thalia Vom 14.10. bis 20.10.2024 findet die 4. Europäische Filmwoche im Kino Thalia statt, zu der wir Sie ganz herzlich einladen! In enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Potsdam und gemeinsam mit den Freundeskreisen der europäischen Partnerstädte und in Kooperation mit dem Programmkino Thalia möchte die BBAG e. V. die kulturelle Vielfalt der Länder der Partnerstädte anhand von Filmen sichtbar machen. Vor jeder Filmvorführung wird es daher auch eine kurze Vorstellung zu den jeweiligen Städtepartnerschaftsvereinen und -initiativen geben. Da Europa auch eine Verantwortung für seien koloniale Geschichte trägt, wird in diesem Jahr zudem der Freundeskreis Potsdam-Sansibar mit involviert. | | | |
Am 14. Oktober um 18 Uhr: Schellen-Ursli Mit kurzer Vorstellung des Freundeskreises Potsdam-Luzern | Am 15. Oktober um 18 Uhr: Auf dem Weg Mit kurzer Vorstellung des Freundeskreises Potsdam-Versailles | | | |
Am 16. Oktober um 18 Uhr: Ida Mit Vorstellung des Opole-Clubs Potsdam | | | |
Der Wilde Roboter | Schule der magischen Tiere 3, Die | | | |
Ich - Einfach unverbesserlich 4 | Wilden Mäuse, Die | | | |
Fotografin, Die | Joker: Folie à Deux | | | |
ANTIFA - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte | Element of Crime - Wenn es dunkel und kalt wird in | | | |
Micha denkt groß | Die Unbeugsamen 2 | | | |