| | Die Vorstellungen heute › Unser Programm für die Kinowoche vom 06.03. bis 12.03. | | | | Liebe Kinogäste, die Oscarverleihung ist jedes Jahr einer der Höhepunkte des Kinojahres. Bei der glamourösen Gala werden die besten Filme der Saison ausgezeichnet. Und auch Sie haben gewonnen – denn einige der prämierten Filme zeigen wir erneut und weiterhin für Sie im Programm. Zurück ist Anora, der fünf goldene Statuen in wichtigen Kategorien wie Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin, Bestes Originaldrehbuch und Bester Schnitt für sich entscheiden konnte. Ebenfalls weiterhin im Programm sind Der Brutalist (ausgezeichnet für Bester Hauptdarsteller, Beste Kamera und Beste Musik) und Konklave (Bestes adaptiertes Drehbuch). Besonders freuen wir uns auf unseren Neustart Flow, der als Bester Animationsfilm ausgezeichnet wurde. Mit vergleichsweise geringem Budget verwirklicht, setzte sich Regisseur Gints Zilbalodis gegen Produktionen von DreamWorks, Disney und Netflix durch, die mit Budgets von bis zu 200 Millionen Dollar ausgestattet waren. Es ist der erste Oscar für einen Film aus Lettland – und er entführt Sie sanft in wunderschöne Tier- und Wasserwelten... Bei den fremdsprachigen Filmen gewann der brasilianische Beitrag des renommierten Regisseurs Walter Salles (Hinter der Sonne). Für immer hier ist ab dem 13. März bei uns geplant. Am Ende bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie sich auf Oscar-Nachlese begeben oder mit Filmen wie Lika: A Complete Unknown oder Heldin Titel wählen, die gerade in aller Munde sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! | | | | In memoriam David Lynch: Der Elefantenmensch | | | | | Am 07. März um 17:30 Uhr David Lynchs Der Elefantenmensch ist ein bewegendes Drama über Würde, Mitgefühl und die Grausamkeit der Gesellschaft. Basierend auf der wahren Geschichte, erzählt der Film die Geschichte von John Merrick (John Hurt), einem Mann mit schweren körperlichen Deformationen, der im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts als Jahrmarktattraktion ausgebeutet wird. Der angesehene Chirurg Dr. Frederick Treves (Anthony Hopkins) entdeckt Merrick und nimmt sich seiner an, um ihm ein würdiges Leben zu ermöglichen. Doch trotz der Fürsorge bleibt Merrick ein Außenseiter in einer Welt, die von Oberflächlichkeit und Sensationsgier geprägt ist. | | | | | Am 08. März um 17 Uhr Vorpremiere zum Internationalen Frauentag Basierend auf der beliebten Buchreihe von Anni Blomqvist erzählt STORMSKERRY MAJA die kraftvolle Geschichte von Maja, einer jungen Frau im 19. Jahrhundert, die auf einer abgelegenen Insel im Åland-Archipel ein neues Leben beginnt. Als Ehefrau eines einfachen Fischers muss sie sich nicht nur den Herausforderungen der rauen Natur stellen, sondern entdeckt auch ihre eigene innere Stärke und ein neues Bewusstsein für die aufkommende Freiheit der Frauen. | | | | Ich will alles. Hildegard Knef | | | | | Vorpremiere am 09. März um 10:30 Uhr Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. “Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt. | | | | Nina und das Geheimnis des Igels | | | | | Vorpremiere am 09. März um 15.30 Uhr Nina ist zehn Jahre alt und hört seit jeher die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, die von einem kleinen Igel handeln, der die Welt entdeckt. Doch seit die Fabrik, in der Ninas Vater gearbeitet hat, geschlossen wurde, gibt es keine Geschichten mehr und Ninas Welt steht Kopf. Ihr Vater hat sich verändert und auch die Ferien müssen sie jetzt zu Hause verbringen. Doch da macht das Gerücht die Runde, dass der verhaftete Manager der Fabrik die Buchhaltung manipuliert, Geld gestohlen und versteckt hat. Wenn sie dieses Geld finden, könnten sie alle Probleme lösen. Also machen sich die selbsternannten Hobbydetektive Nina, ihr bester Freund Mehdi und der kleine Igel auf die abenteuerliche Suche nach dem Schatz. | | | | David Lynch: The Art Life | | | | | Am 10. März um 18:15 Uhr DAVID LYNCH: THE ART LIFE ist eine persönliche Reise zu den künstlerischen Wurzeln und prägenden Phasen des jungen David Lynch – eine Reise durch idyllische Kindheitsjahre in einer amerikanischen Kleinstadt und in die düsteren Straßen von Philadelphia. Auf dieser Reise beschreibt Lynch einzelne Stationen seines Lebens, die maßgeblich zu seiner Entwicklung zu einem der rätselhaftesten Regisseure des zeitgenössischen Kinos beigetragen haben. | | | | Queerfilmabend: Der Gymnasiast | | | | | Am 10. März um 20:30 Uhr Lucas ist 17 und kann es kaum abwarten, endlich das Internat und die Provinz hinter sich zu lassen, um nach Paris zu ziehen, wo sein großer Bruder Quentin lebt. Auch sein erster Freund Oscar wird ihn nicht davon abhalten. Doch ein tragischer Unfall reißt Lucas' hoffnungsvollen Blick auf die Welt in Stücke. Weil selbst seine Mutter ihn nicht trösten kann, macht er sich auf nach Paris, wo er eine Woche bei Quentin und dessen Mitbewohner Lilio wohnt… | | | | Flow | Film zum Sonntag: Des Teufels Bad | | | | Ein Mädchen Namens Willow | Drei ??? und der Karpatenhund, Die | | | | Paddington in Peru | Nina und das Geheimnis des Igels | | | | Anora | Der Brutalist | | | | Heldin | Ich Will Alles! Hildegard Knef | | | | Konklave | Like A Complete Unknown | | | | Maria | Münter & Kandinsky | | | | Stormskerry Maja | Wunderschöner | | | | |