Liebe Kinogäste, In der rauen Natur der zwischen Finnland und Schweden gelegenen Åland-Inseln entfaltet sich die epische Geschichte von Maja – einer jungen Frau, die anfangs etwas seltsam wirkt, vor allem aber ihren eigenen Kopf hat. In einer arrangierten Ehe findet sie überraschend ihre Bestimmung und trotzt über Jahrzehnte allen Widrigkeiten. Regisseurin Tiina Lymi erzählt diese berührende Geschichte in ihrem Drama Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt – dem erfolgreichsten finnischen Film aller Zeiten, basierend auf der Bestseller-Romanreihe von Anni Blomqvist. Deutschland hat oft ein ambivalentes Verhältnis zu seinen Berühmtheiten – von Marlene Dietrich bis Boris Becker zeigt sich das immer wieder. Auch Hildegard Knef, die nun im Mittelpunkt von Luzia Schmids Porträtfilm Ich will alles – Hildegard Knef steht, wurde vom Publikum geliebt und verachtet zugleich. Sie war eine öffentliche Frau, narzisstisch und süchtig nach Ruhm – Facetten, die der stilistisch und erzählerisch konventionelle, aber sehenswerte Film eindrucksvoll beleuchtet. Ein Highlight der diesjährigen Berlinale! Mit der Faust in die Welt schlagen beginnt 2006, als die sogenannten Baseballschlägerjahre eigentlich vorbei waren – oder vielleicht doch nicht? Die Diskussion über „den Osten“ hat in den letzten Jahren zunehmend Eingang in die Jugendkultur gefunden. Regisseurin Constanze Klaue bringt eine frische Perspektive ein – differenziert, präzise beobachtet und mit dem Ergebnis eines packenden Jugenddramas. Victoria muss weg ist schließlich ein Kinderfilm der besonderen Art: lustig, absurd, überdreht – und ein bisschen böse. Mit schwarzem Humor zerlegt er bürgerliche Gewissheiten und sorgt für überraschende Perspektiven. Tauchen Sie ein in eine Kinowoche voller Leidenschaft und Energie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |