Kinderfilmtage Potsdam

Vom 26. bis 29. Mai finden im Thalia die ersten Kinderfilmtage Potsdam statt. Eingeladen sind kleine und große Kinder von 6 bis 99 Jahren. Gezeigt werden aktuelle Kinderfilme sowie moderne Klassiker zum Thema Freundschaft. Denn Freundschaft kann so vielfältig sein. Zum Beispiel Freundschaften zwischen Gleichaltrigen, zwischen Alt und Jung oder zwischen Mensch und Tier.

Wir erwarten viele spannende Gäste. So kommen Regisseurin Martina Sakova und Kinderdarsteller Lunik Kleinmichel zu Sommer-Rebellen und Darstellerin Emilia Maier wird zur Aufführung des Publikumshits Die Schule der magischen Tiere 2 anwesend sein. Eben noch mit der „Lola“, dem deutschen Filmpreis, als bester Kinderfilm ausgezeichnet: zu Mission Ulja Funk begrüßen wir Darstellerin Romy Lou Janinhoff. Der Dokumentarfilm One in a million porträtiert junge Influencerinnen in Deutschland und den USA. Wir begrüßen Regisseurin Joya Thome. Regisseurin Melanie Waelde und ihre Hauptdarstellerin Jedidah-Isabel Annor stellen ihre neue Kika-Produktion Juli tanzt vor. Auch Luis Vorbach ist mit von der Partie, der mittlerweile ein alter Hase im Geschäft ist. Als Kinderdarsteller spielte er die Hauptrolle in Unheimlich perfekte Freunde und als Jugendlicher war er jüngst in Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt zu sehen. 

Außerdem wird gezeigt, wie man selbst einen Film dreht, es gibt Kurzfilme, eine Fotowand, Freundschaftsarmbänder und vieles, vieles mehr…  

Gefördert mit Mitteln der Inititiative Junges Kino. Mit freundlicher Unterstützung der Rietz-Casting-Agentur.

Eröffnungsfilm: Sommer-Rebellen

Am 26. Mai um 16.30 Uhr

Zu Gast: Regisseurin Martina Sakova, Kinderdarsteller Lunik Kleinmichel 

Jonas (11) wünscht sich nichts mehr, als in den Sommerferien zu seinem coolen Opa Bernard in die Slowakei zu fahren. Seit dem Tod seines Vaters gibt es nur noch Zoff zu Hause und so haut Jonas nach einem erneuten Eklat kurzer Hand ab.  Durch eine List lässt sich Jonas von Bernard auf halber Strecke abholen. Der lang erwünschte Sommer bei Opa kann beginnen. Doch Opa ist nicht mehr so, wie ihn Jonas in Erinnerung hat. Inzwischen in den Vorruhestand befördert, verhält er sich seltsam und launisch. Von der erhofften Zeit voller Spaß und Action ist auch nach 3 Tagen nichts zu merken.  Als sich Jonas mit dem Nachbarskind Alex anfreundet, hecken die beiden einen verrückten Plan für Opa aus: ein neues Hobby, eine neue Frau oder ein neuer Job muss her!

TICKETS & INFO

Zu weit weg

Am 26. Mai um 14.30 Uhr

Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen Ben (12) und seine Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der Außenseiter. Und auch im neuen Fußballverein laufen die Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling an der Schule: Tariq (11), Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur in der Klasse die Show stehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Wird Ben im Abseits bleiben - oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam als er denkt?

TICKETS & INFO

Die drei Räuber

Am 26. Mai um 15 Uhr

Los geht die Geschichte mit der kleinen Tiffany, die gerade auf dem Weg in ein Waisenhaus ist und dabei in einer Kutsche einen düsteren, unheimlichen Wald durchqueren muss. Der wird von drei äußerst bösartig dreinschauenden Räubern mit langen schwarzen Bärten, wallenden Mänteln und mächtigen Hüten beherrscht. Als sie die Kutsche überfallen, können sie ihre Enttäuschung kaum verbergen. Zum einen, weil weder Gold noch Edelsteine zu holen sind, zum anderen, weil Tiffany, ein sehr selbstbewusstes, nicht auf den Mund gefallenes Mädchen ist und keinerlei Furcht vor den finsteren Gestalten empfindet. Im Gegenteil, Tiffany wittert gar die einmalige Chance, dem ungeliebten Waisenhaus zu entkommen und hofft, sich bei den drei Räubern einnisten zu können.

TICKETS & INFO

Unheimlich perfekte Freunde

Am 27. Mai um 14.15 Uhr

Zu Gast: Darsteller Luis Vorbach

Nicht in die Schule gehen – und trotzdem nur noch gute Noten schreiben? Perfekt Geige spielen – ohne zu üben? Ha! Das wär’s doch. Und tatsächlich - für die Freunde Emil und Frido erfüllen sich diese und noch ganz andere Wünsche. Wie das funktioniert? Die Spiegelbilder der Jungs erwachen plötzlich zum Leben. Als genaue Gegenteile haben die Doppelgänger exakt die Qualitäten, die Frido und Emil fehlen, und die ihre Eltern so gerne an ihnen sehen würden. Logisch, dass die zwei Kopien mit nach Hause und immer dann einspringen müssen, wenn es normalerweise Ärger gibt. Blöd nur, dass die Doppelgänger ganz eigene Pläne verfolgen. Tja, und wie wird man die lebendigen Spiegelbilder jetzt wieder los?

TICKETS & INFO

Mavka - Hüterin des Waldes

Am 27. Mai um 14.30 Uhr

Im ukrainischen Original mit Untertiteln

Die riesigen ukrainischen Wälder stecken voller Geheimnisse. Im Schutz der Bäume leben wundersame Wesen im Einklang mit der Natur. Mavka ist die junge Seele des Waldes – zart, sanftmütig und gütig. Alle sind erstaunt, als die Obersten Waldgeister ausgerechnet die zierliche Mavka zu ihrer neuen Hüterin wählen, um das Naturreich und die magische Lebensquelle – das Herz des Waldes – vor den Menschen zu beschützen. Noch ahnen die Waldbewohner nicht, wie nah ihre junge Hüterin den Menschen schon ist: Der sympathische Dorfjunge Lukas hat mit seiner wundervollen Musik Mavkas Herz bezaubert. Und auch Lukas hat sich in das hinreißende Waldwesen verliebt. Doch Unheil naht. Die selbstsüchtige Kilina will unbedingt in den Besitz der magischen Lebensquelle gelangen. Kilina schürt Angst und Zorn zwischen den einfachen Dorfbewohnern und den scheuen Waldwesen. Mavka steht vor einer unmöglichen Entscheidung: sie muss zwischen ihrer Liebe zu Lukas und ihrer Pflicht als Wächterin des Waldes wählen.

TICKETS & INFO

Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt

Am 27. Mai um 16.30 Uhr

Zu Gast: Darsteller Luis Vorbach

Total verpennt, schafft Alfons in letzter Sekunde den Bus zu seiner Klassenfahrt an die Ostsee. Im Gepäck: jede Menge Abenteuerlust, lustige Pranks und – Moment mal – die Klamotten seiner Mutter?! Aus Versehen hat er die Koffer vertauscht – ausgerechnet jetzt, wo er doch seiner neuen Mitschülerin Leonie beweisen wollte, was für ein cooler Typ er ist. Zum Erstaunen seiner besten Freunde Benni und Emilia hat Alfons die rettende Idee: Er stellt sich zur Wahl als Klassensprecher. Sein ewiger Rivale Nico checkt allerdings sofort, dass Alfons Leonie beeindrucken möchte und fordert ihn zu einer bescheuerten Wette heraus. Alfons' Schicksal als ewiger Pechvogel nimmt seinen Lauf! Dabei hat ihn sein Lehrer Flickendorf doch sowieso schon auf dem Kieker und wartet nur darauf, dass bei Alfons wieder etwas schiefgeht, um ihn nach Hause schicken zu können! Fliegende Makkaroni, aufregende Nächte am Lagerfeuer und eine gefährliche Klettertour machen die Klassenfahrt zu einer Reise, die Alfons und seine Freunde so schnell nicht vergessen werden.

TICKETS & INFO

Hex Papa, Hex! Kurzfilme selber machen

Am 27. Mai um 17.30 Uhr

Kurzfilmvorführung und Workshop mit Schauspieler und Regisseur Leonard Carow (28) und Nachwuchsautorin Lotta Schwericke (11)

Marie weiß ganz genau, dass ihre Oma eine Hexe ist. Und sie weiß auch, was passiert, wenn eine Hexe stirbt. Dann gehen ihre magischen Kräfte nämlich an die nächste Hexe in der Familie über. Doch als der Tag kommt spürt Marie nichts. Kein Kribbeln in den Fingerspitzen, kein Zucken hinter den Ohren. Alles ist wie immer…Nur ihr Vater verhält sich auf einmal ziemlich merkwürdig.

TICKETS & INFO

Kino statt Kirche: Karo und der liebe Gott

Am 28. April um 10.30 Uhr

Am Tag von Karos Erstkommunion fliegen die Eheprobleme ihrer Eltern auf. Die darauf folgende Trennung trifft sie mitten ins Herz. Via Walkie Talkie beklagt sich Karo beim Lieben Gott über ihre verzweifelte Situation. Eine unwirsche Stimme antwortet, gibt sich schließlich als Gott aus und liefert unfreiwillig auch noch den Beweis dafür. Als Karo den dahinter steckenden Mann zu Gesicht bekommt, befallen sie Zweifel. Das Ziel vor Augen, ihre Eltern zu versöhnen, zwingt sie den Mann in seine göttliche Rolle und damit ihr zu helfen. Die von Karo und Gott inszenierten Versuche, die elterliche Ehe zu retten, lösen ein Wechselbad der Gefühle aus. Am Ende ist Karo an ihrem verpassten Ziel gewachsen und hat für ihr Leben nicht nur neue Freunde gefunden, sondern auch eine neue Perspektive. (Wikipedia)

TICKETS & INFO

Die Schule der magischen Tiere 2

Am 28. Mai um 11 Uhr

Zu Gast: Darstellerin Emilia Maier

Die Wintersteinschule ist keine gewöhnliche Schule, denn nur hier bekommt man die Möglichkeit einen ganz außergewöhnlichen und magischen Begleiter zu finden: ein sprechendes Tier. Ida Kronberg (Emilia Maier) und ihr Freund Fuchs Rabbat (Originalstimme von Max von der Groeben) haben bereits gemeinsame Abenteuer erlebt. Doch nun steht das 250. Schuljubiläum an und die Klasse von Miss Cornfield (Nadja Uhl) muss zusammenarbeiten, sonst droht die Schulaufführung über den Schulgründer ins Wasser zu fallen. Schnell merken Ida und Benni (Leonard Conrads), dass sie nur zusammen mit ihren magischen Tieren und als Team die Probleme lösen können. Doch dann tauchen zu allem Überfluss auch noch mysteriöse Löcher auf dem Schulgelände auf. Was hat es damit auf sich und werden die Schüler und ihre felligen Freunde das Rätsel lösen können?

TICKETS & INFO

Mein Nachbar Totoro

Am 28. Mai um 14 Uhr

Der Mutter von Satsuke und ihrer kleinen Schwester Mei geht es nicht besonders gut, weshalb man in diesem Jahr den Sommer auf dem Land verbringt, ganz in der Nähe jener Klinik, wo die Mutter liegt. Dort hat der Vater ein kleines Haus mit großem Garten gemietet, wo er schreiben kann und die Kinder Platz haben zum toben. Was keiner ahnt: Direkt hinter dem Haus führt ein geheimer Pfad geradewegs hinab in märchenhafte Reich der Staubhäschen. Oder Monsterhäschen, je nach dem, wem man begegnet.

TICKETS & INFO

Deutscher Filmpreis "Lola" für den besten Kinderfilm 2023: Mission Ulja Funk

Am 28. Mai um 16.30 Uhr

Zu Gast: Darstellerin Romy Lou Janinhoff 

Ulja (12), das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie, die in einer deutschen Kleinstadt lebt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen in Belarus auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.

TICKETS & INFO

One in a million

Am 29. Mai um 10.30 Uhr

Zu Gast: Regisseurin Joya Thome

Whitney Bjerken aus den USA ist eine weltberühmte YouTuberin und begnadete Singer-Songwriterin. Die stille aber feinfühlige Yara aus Deutschland ist einer ihrer größten Fans. Verbunden durch die glitzernde Welt der sozialen Medien und ihre Leidenschaft für das Turnen beginnen sie herauszufinden, wer sie sind und was sie vom Leben wollen. Ein Coming-of-Age-Film über Erfolg und Einsamkeit, Freundschaft und erste Liebe, queeres Coming-Out und den Mut, seine eigene Stimme zu finden.

TICKETS & INFO

Premiere: Juli tanzt

Am 29. Mai um 11 Uhr

Zu Gast: Regisseurin Melanie Waelde, die Darsteller:innen Jedidah Isabel Annor & Valentin Oppermann und die Editorin Sarah-Christin Peter

Juli (15) tanzt für ihr Leben gern. Sie ist selbstbewusst und macht sich nichts daraus, wenn jemand lästert, weil sie dicker ist als andere. Paul aus der Oberstufe zum Beispiel versucht, sie regelmäßig zu provozieren. Als ausgerechnet dessen Bruder Micky (16) sie anspricht, ist Juli skeptisch. Er ist ein schulbekannter Rapper und möchte sie als Tänzerin für ein Video, in dem er einen Rap für seine heimliche Liebe in Szene setzen will. Eine Choreografie zu entwickeln, findet Juli wiederum sehr reizvoll und willigt ein. Die beiden proben in einem alten Schwimmbad und bald wird klar, dass sie sich ziemlich mögen. Aber kann Juli Micky wirklich vertrauen? Er reagiert seltsam auf die Lästereien seines Bruders. Und als er sich in der Schule ganz offensichtlich über ihr Gewicht lustig macht, ist sie unglaublich enttäuscht und stellt ihn zur Rede. Doch mit dem, was dann kommt, hat sie überhaupt nicht gerechnet.

TICKETS UND INFO