50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal: Filmabend und Ausstellung
18 Uhr: Dokumentarilm "Nelken für die Revolution"
19 Uhr Eröffnung der Ausstellung
19:30 Uhr: Film "48" von Susana de Sousa Dias
Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, 27. Oktober, zu den Öffnungszeiten im Thalia zu sehen.
48
Portugiesisches Original mit englischen Untertiteln
Susana de Sousa Dias (*1962) setzt sich in ihrem filmischen Schaffen kontinuierlich mit dem Erbe des Faschismus in Portugal auseinander. Der Titel ihres Dokumentarfilms 48 bezieht sich auf die 48 Jahre währende Salazar-Diktatur (1926–1974). Zu sehen sind erkennungsdienstliche Fotografien der Geheimpolizei PIDE, die Gesichter von politischen Gefangenen zeigen, zu hören sind aus dem Off die heutigen Stimmen der abgebildeten Regimegegner*innen, ihre Berichte von der Gefangenschaft, Demütigungen und Folter. Mit minimalistischem Konzept entsteht in der Montage von Archivbildern und Zeitzeugenaussagen ein wichtiger Beitrag zum kollektiven Gedächtnis.
Regie: Susana de Sousa Dias I Portugal 2009 I Dokumentarfilm