Bildungskino
Mit spannenden, bewegenden Filmen rund um das Thema Bildung geht es auch 2023 fröhlich weiter. Wir freuen uns über die Zusage der renommierten Neurologin Prof. Dr. Getraud Teuchert-Noodt! Sie kommt extra aus Kiel zu uns mit guten Ideen im Gepäck, wie wir der aktuellen Bildungskatastrophe konstruktiv begegnen können. Gleich in den Kalender schreiben ...
Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien
Am 25. September um 18.30 Uhr
Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien. Was Eltern und Erzieher wissen sollten. Wie der Gebrauch digitaler Medien die Gehirnentwicklung beeinflusst
Kein Thema bewegt Familien und Pädagog:innen zur Zeit so wie dieses: Wieviel Medienzeit ist ok? Was macht der Aufenthalt in der digitalen Welt mit uns, mit unseren Kindern? Und wie können wir Kinder und Jugendliche für das Lernen begeistern? Eine Expertin nimmt uns im Film und persönlich mit auf eine spannende Forschungsreise.
Gäste: Prof. Dr. Dr. Getraud Teuchert-Noodt, Informatiker Jan Renz, Schulleiter Simon Friedrich-Raabe, Gymnasiallehrer Robert Lehmann
Schulen dieser Welt
Am 13. November um 18.30 Uhr
"Schulen dieser Welt" begleitet drei Lehrerinnen beim Unterricht im sibirischen Nomadenzelt, einer Hütte in Burkina Faso und auf einem Schulboot in Bangladesch. Der Film von versteht sich als Liebeserklärung an alle Lehrerinnen und Lehrer, die Kindern mit Bildung ermutigen, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen. Hier wird Unmögliches möglich, nicht nur Schreiben und Lesen. Ein Dokumentarfilm von Émilie Thérond, der durch seine Leidenschaft bewegt - für alle, die den Filmstart im April verpasst haben!