Literaturfestival Potsdam Brandenburg
LIT:potsdam 2025 – ein Fest der Literatur, die den Blick auf die Welt verändert. Für die 13. Ausgabe des Festivals hat der künstlerische Leiter Denis Scheck das Motto „Die Zukunft der Vergangenheit“ gewählt.
Der Ticketverkauf wird direkt von der LIT:potsdam online durchgeführt.
LIT:Potsdam im Thalia:
Ingo Siegner
Der kleine drache Kokosnuss
Am 26. Juni um 16 Uhr
Der kleine Drache Kokosnuss lebt auf der Dracheninsel, kann fliegen und Feuer speien. Er besteht zusammen mit seinem Freund Oskar dem Fressdrachen und seiner Freundin Matilda, einem kleinen Stachelschwein, lauter spannende Abenteuer. Er trifft z.B. auf Höhlenungeheuer, Hexen und Zauberer, auf Piraten, Gespenster und sogar auf einen Vampir. Und er reist nicht nur nach Ägypten, sondern auch in die Steinzeit, zu den Indianern und in den Weltraum! Dabei ist er nicht immer nur mutig, sondern auch witzig, neugierig, manchmal ein bisschen tollpatschig und sogar ängstlich. Aber egal, wie gefährlich seine Abenteuer sind, zusammen mit seinen Freunden besteht er sie alle!
Katja Lange-Müller
Die Einsamkeit, die Selbstbestimmung und die Gefühle
Am 02. Juli um 19 Uhr
In „Unser Ole“ schildert Katja Lange-Müller drastisch das Schicksal eines Kindes mit geistigen Einschränkungen, das in Verdacht gerät, seine Großmutter, die es an Mutter statt großzog, die Treppe hinuntergestoßen zu haben. Hinter dieser düsteren Geschichte stecken Leidensgeschichten von Frauen, die sich in Machtspiele verwickeln und von Opfern zu Tätern werden – eine Parabel vom Dasein.
Katja Lange-Müller ist auch eine der Protagonistinnen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten der DDR, die im Film "Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!" porträtiert werden.
Dieter Kosslick, der langjährige Direktor der Berlinale und künstlerische Leiter des Greenvision Filmfestivals in Potsdam spricht mit der Autorin über ihren Roman und ihre „Rolle“ im Dokumentarfilm.
Im Anschluss an die Lesung wird um 20:45 Uhr der Film "Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!"gezeigt. Es sind Tickets nur für die Lesung oder den Film sowie Tickets für beide Veranstaltungen erhältlich.